|
|
Aufbewahrung
Überraschenderweise wird mir immer mal wieder die Frage gestellt, wie ich meine Gehäuse aufbewahre. Ums genau zu sagen, drei Mal wurde ich das gefragt.
Übrigens genau so oft wie ich gefragt wurde, welche Erfahrung ich mit den Brüdern Cossignani gemacht habe. Das ist eigentlich noch überraschender, denn
auf meine Erfahrungen mit Händlern werde ich so gut wie nie angesprochen. Egal, nicht das Thema hier. Ich möchte über Stülpdeckeldosen (auf die englische
Übersetzung bin ich gespannt) schreiben. Obwohl... so richtig viel schreiben möchte ich gar nicht, ich fotografiere lieber. Daher in aller Kürze: ich
verwende vier verschiedene Größen und kann nur jedem Sammler empfehlen, sich von Anfang an auf seine Döschen festzulegen und die auf Vorrat zu besorgen.
Ich schreibe das, weil ich anfangs andere hatte und nachdem es den Hersteller nicht mehr gab, ersetzten musste. Sollte eigentlich egal sein, nur wenn
man - sagen wir mal 50 - verschiedene öffnet und die Deckel danebenlegt und dann feststellt, dass die einen Deckel auf beide Dosentypen passen und die
anderen nicht, kommt man schlimm durcheinander.
Voila
Top left (Modulor): 59×59×30, top right (Krantz): 65×65×45, bottom left (Modulor): 95×65×65, bottom right (Modulor): 130×95×65 [mm]
Shop I: Modulor
Shop II: Krantz
|
Die Seite wurde zuletzt am 15.05.2013 aktualisiert
| |