28. März 2012
Neunzehn neue Gehäuse.
01. März 2012
101 Gehäuse eingestellt: Die letzten Zugänge aus Dezember 2011, 80 weitere, die ich im Januar erworben habe und 7 aus dem vergangenen Monat.
17. Januar 2012
Zwei hübsche Lots mit insgesamt 550 Kaurischnecken werden im Auftrag verkauft: Lot I , Lot II
05. Januar 2012
Dreißig Gehäuse eingestellt
29. Dezember 2011
Siebenundfünfzig neue Gehäuse
01. Dezember 2011
Fünfzehn neue Gehäuse
11. November 2011
Vierzehn neue Gehäuse
24. Juli 2011
Kleine Änderung: Die Detailansicht öffnet sich jetzt in einem neuen Tab und nicht mehr im selben Tab.
11. Juli 2011
11 neue 360° Ansichten
10. Juli 2011
Venusta-Tage: 7 Stück
08. Juli 2011
Achtzehn neue Gehäuse eingestellt
06. Juli 2011
Zwölf neue Gehäuse eingestellt
04. Juli 2011
Neun neue Gehäuse eingestellt und die Referenzen um die Werke von Burgess 1985 und Wilson & Clarkson 2004 erweitert.
29. Juni 2011
21 neue Gehäuse eingestellt und zudem noch ein paar kleinere Berichtigungen vorgenommen.
09. März 2011
14 neue Gehäuse
06. März 2011
19 neue Gehäuse
04. März 2011
Ich habe viele Änderungen eingebaut - wenn etwas nicht funktionieren sollte, einfach die F5-Taste (oder den Refresh-Button) drücken. In der Regel genügt das.
04. März 2011
15 neue Gehäuse
01. März 2011
22 neue Gehäuse
07. Januar 2011
9 neue Gehäuse
04. Januar 2011
14 neue aus Vietnam
01. Januar 2011
Frohes neues Jahr! Bis einschließlich November sind jetzt alle drin. Das bedeutet, ich habe eben 92 neue Gehäuse eingestellt. Insgesamt waren das für diesen Monat 217 Kauris. Nie wieder!
22. Dezember 2010
Dreißig neue Gehäuse
17. Dezember 2010
Sechsunddreißig neue Gehäuse
14. Dezember 2010
Zweiundzwanzig neue Gehäuse
12. Dezember 2010
Zweiundvierzig neue Gehäuse
09. Dezember 2010
Acht neue Gehäuse
09. November 2010
Erdkunde jetzt online. Man kann sich jetzt fast alle Fundorte in einer schönen Google Map ansehen.
03. November 2010
Ich habe ein paar neue Synonyme gefunden und eingetragen.
27. Oktober 2010
Während der letzten Tage ein paar neue 360°-Ansichten eingestellt.
20. Oktober 2010
Die Detaildaten unterhalb der Maps habe ich um einige erklärende Symbole erweitert. Außerdem geben die Marker jetzt die Entfernungen anders an: bis 10 km (leer), bis 100 km (kleines Plus), bis 1.000 km (großes Plus) und mehr als 1.000 km (Fragezeichen).
19. Oktober 2010
Zehn neue.
16. Oktober 2010
Zoila-Tag: 10 neue. Unter anderem drei ketyana
15. Oktober 2010
28 neue Gehäuse. Hier besonders erwähnenswert: garciai
12. Oktober 2010
Sechs neue Porzellanschnecken eingestellt.
11. Oktober 2010
Achtzehn neue Gehäuse eingestellt.
08. Oktober 2010
Sechsundzwanzig neue Gehäuse eingestellt und endlich die Liste der Händler aktualisiert.
15. September 2010
Ich habe am Wochenende ein paar Versuche mit 360° Fotos gemacht. Die Ergebnisse sind zwar noch nicht gut aber durchaus sehenswert.
03. Juni 2010
Sechs neue Gehäuse.
31. Mai 2010
Acht neue Gehäuse.
28. Mai 2010
Sieben neue Gehäuse.
27. Mai 2010
Vierzehn neue Gehäuse.
16. Mai 2010
Fünfzehn neue Gehäuse.
03. Mai 2010
Sechzehn neue Gehäuse.
01. Mai 2010
Sechzehn neue Gehäuse.
26. April 2010
Es gibt eine neue Gruppierung. Und zwar ist es jetzt möglich, alles je Region zu vergleichen. Die Regionen dafür habe ich frei festgelegt und die Kauries dann entsprechend zugeordnet.
18. April 2010
Die Einstiegsseiten Gattungen, Arten, Händler und Neu umgestellt. Jetzt gelangt man nicht mehr zu einem beliebigen Inhalt sondern zu einer Übersicht der jeweiligen Gruppierung.
09. April 2010
So! Alle Bilder der Februar-Zugänge hiermit hochgeladen.
07. April 2010
Bilder von acht neuen Gehäusen und die Sitemap hochgeladen.
05. April 2010
Nochmal nachgelegt: 19 neue Schalen.
01. April 2010
Nach langer Zeit endlich mal wieder ein paar neue Fotos. Insgesamt 11 Schneckengehäuse - unter anderem ist da auch eine sehr schöne fultoni mit dabei.
25. März 2010
Die Willkommensseite habe ich ein wenig umgebaut.
05. März 2010
Auf jeder Artseite werden nun die im Zusammenhang stehenden Namen (Synonyme, Forma, usw) aufgeführt. Sehr hilfreich!
20. Februar 2010
Die Unteraten tuamotensis und mayi hatte ich vergessen einzutragen. Die Unterarten meridionalis und calista hatte ich zudem noch drin. Die Fehler sind jetzt berichtigt.
16. Februar 2010
Plus 14 Schneckengehäuse
08. Februar 2010
Google maps ist jetzt auch für die anderen Sichten verfügbar. Habe aber noch ein paar kleine Probleme damit.
06. Februar 2010
Google maps eingebaut. Zunächst nur bei den Arten. Funktioniert noch nicht 100%ig.
23. Januar 2010
Hatte noch dutzende moneta, die ich jetzt eingestellt habe. Viele verschiedene Fundorte. Ist 'ne tolle Übersicht geworden.
21. Januar 2010
Schon wieder welche: 18
18. Januar 2010
Plus 28 Schneckengehäuse
12. Januar 2010
Plus 20 Schneckengehäuse
08. Januar 2010
Plus 12 Schneckengehäuse
07. Januar 2010
Plus 14 Schneckengehäuse
08. Dezember 2009
Ab sofort können Nachrichten verschickt werden.
04. Dezember 2009
Plus 30 Schneckengehäuse & den Stil einiger Seiten etwas angepasst.
02. Dezember 2009
Zwei neue Kategorien in die Hauptnavigation eingebaut: Händler und Neu.
11. November 2009
Plus 34 Schneckengehäuse.
07. November 2009
Plus 18 Schneckengehäuse. Außerdem noch ein paar Veränderungen vorgenommen.
28. Oktober 2009
Rund 40 falsche Zuordnungen berichtigt. Vielen Dank für die Hilfe Riccardo!
28. Oktober 2009
Erosaria in zwei Gruppen (a-h) und (i-t) aufgeteilt.
25. Oktober 2009
Plus 61 Schneckengehäuse.
24. September 2009
Cypraeovula in zwei Gruppen (a-d) und (e-v) aufgeteilt.
11. August 2009
Plus 59 Schneckengehäuse.
02. August 2009
Betaphase beendet und immer noch kein Logo. Habe aber um die 1.400 neue Fotos - also 200 Schnecken - eingestellt.
01. July 2009
Online - wohl Beta aber immerhin. Die englischen Übersetzungen fehlen.