Willkommen

bei cypraea.eu. Ich zeige hier meine Schneckensammlung. Genauer gesagt, zeige ich hier meine Sammlung von Schneckengehäusen, die der Familie der Cypraeidae zugeordnet werden. Geordnet habe ich die Arten nach der Systematik von Felix Lorenz. Und zwar so, wie er sie im April 2009 auf seiner Website aufgeführt hat. Danach gibt es 248 verschiedenen Arten, von denen hier 237 zu sehen sind. Insgesamt habe ich 2.400+ Kaurischnecken in über 15.000 Fotos eingestellt.

Auf einen Blick

Neben den hier gezeigten Funktionen können alle Ansichten noch gruppiert und mit weiteren Daten (Fundort, Verkäufer, Preis, ...) unterlegt werden. Jedes dieser Bilder ist auch in einer höheren Auflösung anzusehen.

 
Fundorte mit Google maps
 
Gegenüberstellung
 
Mehrere Ansichten
 
Liste der eingeführte Namen

Fossil Cowries

Schon seit einiger Zeit habe ich einige fossile Kaurischnecken in meiner Sammlung und wusste eigentlich nie so recht, wie ich die hier integrieren kann. Ursprünglich wollte ich die Gattungs- und Artenübersichten um die fossilen Taxa erweitern, dann habe ich mich aber letztendlich doch dagegen entschieden und verpacke meine urzeitlichen Belege jetzt in der Sammelsuriumabteilung Dies & Das visit ›

 
 

Wieviele Gehäuse wurden letzten Monat auf Ebay & Co. gehandelt?

 
 

360°

Wer Kauris sammelt, wird früher oder später auch andere Schneckenfamilien bemerken. Hier sind ein paar davon. Außerdem habe ich noch Aufnahmen von Dingen gemacht, die mir gefallen.mehr...

So funtionierts

Die Seiten Gattungen und Arten beinhalten die Inhalte, die ich hauptsächlich zeigen möchte. Deshalb werde ich hier kurz beschreiben, wie die Informationen dargestellt werden. weiterlesen

Wie gut kennst du dich aus?

Rätsel gefällig? Hier werden dir Fotos von Kaurischnecken und zehn verschiedene, mögliche Namen gezeigt. Von den angebotenen Namen stimmt dann natürlich nur - ach was! - einer. Macht Spaß, einfach mal ausprobieren.

Zum Rätsel

Glossar

An einigen Stellen tauchen Begriffe auf, die nicht zum Sprachgebrauch gehören. Das kommt sehr oft bei den Beschreibungen der Gehäuse vor. Daher hier eine Übersicht der verwendeten Wörter.


Übersicht anzeigen

Dank an

den lieben Volker, der 4.571 (viertausendfünfhunderteinundsiebzig) Fotos von 653 Schnecken gemacht hat. Dazu gehörte nicht nur viel Fleiß sondern auch die ganzen Überlegungen drumherum. Ohne seine Hilfe hätte ich niemals mit dieser Website begonnen. Außerdem haben mir noch der Marzipanmann aka Naschkater Markus bei der Liste der Synonyme und mein lieber Bruder Markus mit seinen Übersetzungen sehr geholfen. Dank auch an Viola, die sich ein paar neuere Üsetzungen vorgenommen hat. Hoffentlich kann ich sie nochmal dazu überreden.

Ältere Updates

Updates

12. Mai 2013

18 neue Briefmarken

09. Mai 2013

36 neue Fossilen

25. April 2013

Marktdaten aktualisiert - alle Umsätze bis gestern eingetragen.

15. April 2013

31 neue Gehäuse

14. April 2013

264 neue Gehäuse

14. April 2013

Jetzt mit Google Maps V3. Die Kategorie "Regionen" habe ich für eine neue Art der Zuordnung vorbereitet. Alles noch im Versuchsstadium.

23. Januar 2013

Wer wissen möchte wieviele Cypraeidae auf Ebay monatlich verkauft werden, kann hier nachsehen.

14. Januar 2013

Auch wenn das gar nichts mit den Kauris zu tun hat, möchte ich das hier zeigen: Homo sapiens vs. Homo neanderthalensis. Mehr davon gibt es hier

13. Januar 2013

Heute habe ich ein paar YouTube Fundstücke hochgeladen. Das erste Video "How to bring back color to seashells" ist am interessantesten.

07. Dezember 2012

Briefmarken

17. November 2012

Von allen meinen "Schubladen" habe ich Fotos angefertigt. Das ist eine Übersicht, die ich schon lange haben wollte. Wer das sehen möchte kann hier darin rumblättern. Außerdem können die Fossilien jetzt gefiltert werden. Zur Info: Lot I ist nicht mehr verfügbar.

27. Oktober 2012

Einige Gattungen habe ich aufteilen müssen, weil dort mittlerweile mehr als 150 Exemplare abgebildet wurden. Zoila ist jetzt aufgeteilt in friendii complex, marginata complex und other. Lyncina in carneola complex und other. Cypraeovula in algoensis alike, balls und other. Erosaria (Naria) werde ich dann entsprechend verändern, wenn die neue Taxonomie von Lorenz draußen ist. Die neue Aufteilung ist sehr nützlich, weil man jetzt die sich ähnelnden Arten nebeneinander hat und besser vergleichen kann.

27. Oktober 2012

Meine neuen Lampen sind da und ich kann weiterfotografieren. Ich habe die alten ausgetauscht weil die Lampen nicht aufeinander abgestimmt sind und unterschied-
liches Licht abgeben. Das hat mich immer ’ne Menge Photoshop-Zeit gekostet, das ist jetzt hoffentlich vorbei. 23 neue Gehäuse habe ich eben eingestellt, verteilt auf die Monate März bis Oktober.

22. Oktober 2012

Ich habe eben 21 neue 360°-Ansichten eingestellt. Auch wenn das mit Kauris nichts zu tun hat, der Trilobit hier ist unglaublich. Und nobilis victor eine der schönsten Kegelschnecken. Immer wieder erstaunlich: Thatcheria mirabilis

26. September 2012

Soooo... bevor ich in den nächsten Wochen meine diesjährigen Neuer-
werbungen einstelle, vorab ein kleines Update: vier Animationen. Die ist mir am Besten gelungen: Koralle

Ältere Updates anzeigen